 Argentinosaurus (lat. „argentinische Echse“) ist einer der größten bekannten Dinosaurier und gehört zu den Sauropoden. Innerhalb dieses Taxons wird er zu den Titanosauriden gestellt.
Wie sein Name bereits besagt, wurden seine Knochen in Argentinien gefunden, genauer in der Rio-Limay-Formation, in der Provinz Neuquén. Sie wurden von den beiden Forschern José F. Bonaparte und Rodolpho Coria im Jahre 1993 wissenschaftlich beschrieben. Obwohl man nur wenige Teile des Skelettes gefunden hat (Rückenwirbel, Rippen, Schienbeine und Kreuzbeinknochen) lassen sich die Größe und das Gewicht dieses Tieres ziemlich genau berechnen. Argentinosaurus muss etwa 8 - 9 Meter hoch und ca. 35 Meter lang gewesen sein und wog wahrscheinlich etwa 100 Tonnen. Typisch für einen Sauropoden ist ein sehr langer Hals und Schwanz.
Argentinosaurus lebte in der Mitte der Kreidezeit vor etwa 110–95 Millionen Jahren.
Weblinks [Bearbeiten]
"The Largest Dinosaur Ever?" (en.)
Datenblatt des Argentinosaurus (Dinosaurier-Web.de)
Buch [Bearbeiten]
Dinosaurier Giganten der Urwelt, von Tim Haines und Paul Chambers
Kategorien: Sauropoda | Sauropoden
|